Was ist ESG und warum ist es für Sie und uns wichtig?
Nachhaltigkeit wird für die Zivilgesellschaft, für Regierungen, Unternehmen, Investoren und die Finanzindustrie immer wichtiger. Die Zukunftsfähigkeit unserer Volkswirtschaft und ihr Erfolg hängt vom nachhaltigen Handeln der Unternehmen und der Finanzmarktakteure ab. Heute befindet sich unsere Volkswirtschaft angesichts veränderter Anforderungen aus Klimakrise, Digitalisierung und Globalisierung in einem grundlegenden Transformationsprozess. Unternehmen müssen zum Teil massive Investitionen tätigen, um Produktionsweisen und Geschäftsmodelle zukunftsfähig zu machen und von den Chancen nachhaltiger Entwicklung zu profitieren.
Die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beziehungsweise die unter den drei Buchstaben E, S und G verstandenen Verantwortungsbereiche beschreiben dabei gut, was unter Nachhaltigkeit verstanden wird.
„E“ steht dabei für „Environment“, der Umwelt. Hierunter werden unter anderem Aktivitäten verstanden, die die Treibhausgase in der Atmosphäre reduzieren beziehungsweise stabilisieren.
„S“ steht für das soziale Element „Social“. Hierunter zählt beispielsweise die Einhaltung anerkannter arbeitsrechtlicher Standards (keine Kinder- und Zwangsarbeit, keine Diskriminierung etc.).
Und hinter „G“ verbirgt sich der Begriff „Governance“, die Unternehmensführung. Beispielhaft können hier Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption und die Gewährleistung von Arbeitnehmerrechten genannt werden.
Verhalten, das im Einklang mit ESG-Anforderungen steht, ist verantwortungsbewusstes Handeln, dass sich mit den Folgen für Umwelt und Gesellschaft in der Gegenwart und in der Zukunft auseinandersetzt und auch die Transformationsanstrengungen unserer Kunden unterstützt.
Menschenrechte
Die PB Factoring GmbH als Teil der Deutsche Bank AG ist sich ihrer Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte voll und ganz bewusst. Diese Verpflichtung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Werte und Überzeugungen. Diese stehen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit und stellen sicher, dass wir hohe ethische Standards einhalten. Denn wir wollen uns davon leiten lassen, was richtig ist, und nicht allein davon, was erlaubt ist.
Es ist eine komplexe Aufgabe, die Anforderungen aller menschenrechtsbezogenen Empfehlungen, Richtlinien, Grundsätze und Standards umfassend zu erfüllen. Wir sind bestrebt, unseren Ansatz und die internen Leitlinien zu Menschenrechtsfragen kontinuierlich zu verbessern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Human Rights , wo Sie auch eine Anleitung zum Beschwerdenverfahren finden.
Wir engagieren uns für Nachhaltigkeit und möchten zu einer umweltverträglichen und sozial integrativen Welt beitragen. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation. Die Beratung unserer Kunden sowie unserer Produkte und Lösungen baut auf diesem Engagement auf.
Nachhaltigkeit konkret umgesetzt
Wir setzen unsere ESG-Strategie weiter konsequent um. Auch in 2022 Bäume pflanzen und dadurch den eigenen Papierverbrauch kompensieren.
Die PB Factoring ist im Hinblick auf den eigenen Verbrauch klimaneutral. Anfang November pflanzten wir - als Klimaschutz-Partner von PLANT-MY-TREE® - weit mehr als die dafür benötigten Bäume – damit sind wir nicht nur ein stolzer Baum-Pate, sondern tragen auch zur Kompensation des eigenen Papierverbrauchs bei. Die ESG-Strategie geht laut Dinko Mehmedagic, Geschäftsführer PB Factoring GmbH, weiter: „Wir sind mit unseren Kunden intensiv in Gesprächen und möchten ihnen zukünftig verstärkt ESG-konforme Lösungen bieten“.
In 2020 haben wir uns erstmals damit beschäftigt, welche Verbräuche (z.B. unseren Papierverbrauch) wir in unserer Gesellschaft haben und diese zunächst systematisch zu erfassen. Im nächsten Schritt haben wir Maßnahmen getroffen, um diese zu reduzieren und ein klares Ziel für die Reduktion der Verbräuche zu definieren. Um beispielsweise die Emission aus dem Energieverbrauch zu senken, wird in Energiesparmaßnahmen investiert und Strom aus erneuerbaren Energien bezogen. Um noch umweltfreundlicher zu werden, investieren wir in die Digitalisierung von Prozessen. Zudem wird im Tagesgeschäft nachhaltig erzeugtes Papier verwendet. Für die Verbräuche, die wir nicht vollständig vermeiden können, haben wir Initiativen umgesetzt, um unsere Verbräuche bestmöglich auszugleichen. Unser Ziel war sehr klar, wir wollen als Gesellschaft bewusster mit Verbräuchen umgehen und klimaneutral werden. Wir sind stolz darauf, dass wir unser Ziel bereits nach wenigen Monaten erreichen konnten, und die Umsetzung hat Spaß gemacht hat, wie z.B. im Rahmen unserer Baumpflanz-Aktion als Klimaschutz-Partner von PLANT-MY-TREE®.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Implementierung der Standards für die Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten im Sinne der Taxanomie Verordnung der Europäischen Union als wichtiges Element unserer Unternehmensstrategie, verbunden mit der Zielsetzung, 20% unseres Neugeschäfts ESG-konform zu realisieren.
Weitere Umsetzungsthemen waren u.a. umfassende Schulungen der Mitarbeiter, Anpassungen unserer Systeme und Prozesse, um ESG-Kriterien bei unseren Kunden systematisch erfassen und berichten zu können, und das Aufsetzen eines ESG Champions, der das Thema eng begleitet.
Wir sprechen systematisch das Thema Nachhaltigkeit bei allen unseren Neu- und Bestandskunden an. Wir wollen uns gemeinsam mit unseren Kunden für mehr Nachhaltigkeit einsetzen und bieten unser und das Fachwissen des Deutsche Bank-Konzerns an, um in der Factoring-Zusammenarbeit gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen zu entwickeln und praktisch umzusetzen. Dabei orientieren wir uns an den Standards bei grünen Anleihen und Green Loans, die in den Märkten etabliert wurden.
Die PB Factoring freut sich über 50.000 neue Mitarbeiterinnen!
In unserem neuesten Nachhaltigkeitsprojekt engagieren wir uns für die Bienenversorgung. Wir unterstützen ein Honigbienenvolk mit über 50.000 Mitarbeiterinnen und sind somit Teil einer Kette, die sich aktiv gegen den stetigen Rückgang der Bienenbevölkerung einsetzt. Durch unser Engagement schaffen wir für die Bienen neuen Raum und Zukunft und helfen der Honigbienen-Population sofort auf die Beine. Plus: Wir erhalten im Rahmen dieses einzigartigen Nachhaltigkeitsprojekt Jahr für Jahr unseren eigenen Honig!
Unser Angebot für Sie: „Nachhaltigkeitsfactoring“
Um unsere Kunden bei ihren Transformationsanstrengungen zu unterstützen, bieten wir unser ESG-linked Produkt Nachhaltigkeitsfactoring an. Die nachhaltigkeitsbezogene Struktur unseres Factoringprodukts wird dabei an spezifischen Nachhaltigkeitsleistungszielen, sog. Sustainability Performance Targets = SPTs bzw. Key-Performance-Indicator = KPIs, festgemacht. Die zugrundeliegenden KPIs verknüpfen dabei die wichtigsten branchenspezifischen ESG-Herausforderungen, denen Sie sich als unser Kunde gegenüberstehen (beispielsweise der Übergang zu einem weniger CO2-intensivem Geschäftsmodell). Diese KPIs werden dabei regelmäßig überprüft und berichtet (vorzugsweise von qualifizierten Drittanbietern) und können Einfluss auf die Preisgestaltung haben, sollten diese KPIs anspruchsvoll genug sein.
Wir möchten dabei die Nachhaltigkeitsagenda unserer Kunden aufgreifen und ihnen dabei helfen, auf ein nachhaltigeres Geschäftsmodell umzustellen. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Kontakt Operationalisierung ihrer ESG-Strategie
Die Verknüpfung Ihrer Factoring-Transaktion mit Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie signalisiert Ihr ESG-Engagement für verschiedene Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Investoren, Gesellschaft, usw.). Diese ermöglicht es dem Treasury-Team eine aktive und innovative Rolle zu spielen, indem die ESG-Strategie des Unternehmens operationalisiert wird. Auch in der Preisgestaltung: Wenn die Ziele erreicht werden, ist eine wettbewerbsfähigere Preisgestaltung möglich.
Kontakt Sustainability Performance Targets
Die nachhaltigkeitsbezogene Struktur des Factoringprodukts basiert auf festgelegten allgemeinen oder spezifischen Nachhaltigkeitsleistungszielen (Sustainability Performance Targets = SPTs als Key-Performance-Indicator, KPIs). Die zugrundeliegenden KPIs sollten die wichtigsten branchenspezifischen ESG-Herausforderungen, denen Sie sich als unser Kunde gegenübersehen, auf ganzheitliche Weise angehen und, sofern verfügbar, mit der allgemeinen Nachhaltigkeits- und / oder Übergangsstrategie Ihres Unternehmens verknüpfen. SPTs sollten dabei regelmäßig überprüft und reported werden (vorzugsweise: gemessen von qualifizierten Drittanbietern).
Kontakt Ganzheitliche Beratung
Wir können Sie mit unserer Expertise unterstützen, ESG-relevante KPIs zu identifizieren, festzustellen, ob diese anspruchsvoll genug sind, um ESG-relevante Factoring-Transaktionen zu ermöglichen und wie diese KPI-Ziele Einfluss auf die Preisgestaltung haben können.
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.